Jugendweihe Deutschland e.V.
(Bundesverband)

Jugendweihe – Der nächste Schritt ins Erwachsenwerden

Die Jugendweihe hat ihre Wurzeln im Jahr 1852 – damals als Fest für Jugendliche ohne kirchliche Bindung anlässlich der ‚erlangten Verstandsreife‘. Heute ist sie mehr denn je ein wichtiges Ritual des Übergangs von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Wir füllen diese Tradition mit Leben: durch festliche Feierstunden, spannende Vorbereitungskurse, Angebote der offenen Jugendarbeit und unvergessliche Jugendreisen

Das Leitbild

Jugendweihe Deutschland e.V. ist ein anerkannter gemeinnütziger Träger der Freien Jugendhilfe – weltanschaulich offen und parteipolitisch unabhängig. Der bundesweit organisierte Verein engagiert sich für Jugendhilfe, Jugendarbeit und humanistische Lebensfeiern, insbesondere für die Tradition der Jugendweihe. Er fördert Lebenskompetenzen und schafft Räume, in denen junge Menschen sich selbst entdecken und wertvolle Erfahrungen sammeln können. Die Wertevermittlung erfolgt auf humanistischer Grundlage und wissenschaftlicher Basis – eingebettet in vielfältige, altersgerechte Angebote und Leistungspakete.

Tradition leben

Der Bundesverband setzt sich aus sechs Landesverbänden, einem Regionalverband und vier Interessengruppen zusammen. Gemeinsam vertreten sie die Ziele des Vereins in elf Bundesländern und gestalten die inhaltliche Arbeit. Aktiv ist der Verband in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern. Weitere Informationen zum Bundesverband und den Landesverbänden finden sich auf www.jugendweihe.de

Jugendweihe Sachsen-Anhalt – Gemeinsam Schritte ins Leben gehen

Seit vielen Jahren begleiten wir Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden – mit würdevollen Feiern, Bildungsprojekten und Freizeitangeboten. Ob Jugendweihe, Namensweihe oder Schulveranstaltung: Wir stehen für Verlässlichkeit, Erfahrung und ein wertschätzendes Miteinander.