FAQ – Häufig gestellte Fragen

Hier haben wir die häufigsten Fragen zur Jugendweihe mit ihren Antworten zusammengefasst.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Hier haben wir die häufigsten Fragen zur Jugendweihe mit ihren Antworten zusammengefasst.

Ich/wir habe/n den Elternabend verpasst – was nun?

Alle wichtigen Informationen zur Jugendweihe haben wir in unserer Informationsseite zusammengefasst. Zusätzlich stellen wir Ihnen kurz unsere Freizeitangebote und Schulprojekte vor, denn die Jugendweihe ist mehr als nur eine Feier!

Wozu wird ein Ansprechpartner in der Klasse benötigt?

Weder die Schule noch der Klassenlehrer ist verantwortlich für die Organisation, die verbindliche Anmeldung oder den Erhalt der Eintrittskarte zur Jugendweihe. Da der überwiegende Teil der Jugendlichen die Jugendweihe im Klassenverband durchführen möchte, ist es hilfreich, wenn wir uns mit allgemeinen Fragen (z.B. Klassenstärke, Klassen- und Schulprojekte) an den Ansprechpartner wenden können. Der Ansprechpartner ist nicht verantwortlich für die verbindliche Anmeldung einzelner Jugendlicher oder die Ausgabe der Eintrittskarten.

Wie können sich Jugendliche zur Jugendweihe anmelden?

Anmeldungen nehmen wir online über unsere Homepage und dann über das Ticketsystem Pretix entegegen. Die Anmeldung ist erst nach Eingang des vollständigen Teilnahmebeitrags verbindlich. Die Zahlung erfolgt per Überweisung. Eltern ohne Internetzugang können die Unterlagen nach telefonischer Absprache auch per Post erhalten.

Wer muss die Anmeldung zur Jugendweihe vornehmen?

Jeder Jugendliche, der an einer Jugendweihe teilnehmen möchte, muss von einer sorgeberechtigten Person angemeldet werden. Mit dem digitalen Anmeldeverfahren über pretix geht man einen verbindlichen Vertrag mit dem Landesverband Sachsen-Anhalt der Interessenvereinigung Jugendweihe e.V. ein.

Bis wann muss die Anmeldung erfolgen?

Solange Kapazitäten frei sind, nehmen wir Anmeldungen bis kurz vor den Jugendweihefestveranstaltungen entgegen. Sollte eine Feier ausgebucht sein, erhalten Sie einen Alternativtermin.

Wer kann den angebotenen Sozialrabatt in Anspruch nehmen?

Kinder und Jugendliche, die Leistungen nach SGB II, SGB XII, Wohngeldgesetz, Kindergeldzuschlag oder Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, können teilweise oder vollständig gefördert werden. Die Sorgeberechtigten müssen einen Antrag stellen und sich ggf. beim zuständigen Amt beraten lassen. Unsere Mitarbeiter unterstützen beim Ausfüllen der Anträge.

Ist eine Ratenzahlung möglich?

Ratenzahlungen sind grundsätzlich für das Grundpaket und Sozialpaket möglich. Eltern sollten sich bei fehlender Förderung über sozialverträgliche Möglichkeiten informieren, damit jeder Jugendliche teilnehmen kann.

Wer braucht eine Eintrittskarte?

Jeder Gast (auch Eltern und Geschwister ab dem dritten Lebensjahr) benötigt eine Eintrittskarte. Der Jugendliche selbst benötigt keine Eintrittskarte.

Wie und wann bekommt man die Eintrittskarten?

Die Sammeleintrittskarte erhalten Sie direkt per E-Mail über das Ticketsystem.

Können weitere Eintrittskarten erworben werden?

Solange Kapazitäten frei sind, können zusätzliche Karten direkt über ihre bestehende Bestellung bei pretix reserviert werden. Ein Anspruch auf Zusatzkarten besteht nicht.

Wann findet die Jugendweihe statt?

Die Jugendweihen finden hauptsächlich samstags von Anfang April bis Mitte Juni statt. Die Geschäftsstelle legt in Absprache mit dem Feierobjekt den Termin fest. Bis Ende des Jugendweihevorjahres werden Eltern über Datum und Uhrzeit informiert.

Wie und wann werden die Uhrzeiten festgelegt?

Die Priorität bei der Terminvergabe liegt darauf, den Jugendlichen die Feier im Klassenverband zu ermöglichen. Wünsche zu bestimmten Uhrzeiten sollten bereits bei der Anmeldung mitgeteilt werden. Die endgültigen Uhrzeiten werden bis zum Ende des Vorjahres der Jugendweihe bekanntgegeben.

Erfolgt die Jugendweihe im Klassenverband?

In der Regel wird das Feierdatum so festgelegt, dass alle Schüler der achten Klassen einer Schule am selben Tag die Jugendweihe erhalten. An diesem Tag kann es jedoch Feierstunden zu verschiedenen Uhrzeiten geben.

Noch nicht alle Fragen beantwortet? Unsere Mitarbeiter helfen gern weiter.

Jugendweihe Sachsen-Anhalt – Gemeinsam Schritte ins Leben gehen

Seit vielen Jahren begleiten wir Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden – mit würdevollen Feiern, Bildungsprojekten und Freizeitangeboten. Ob Jugendweihe, Namensweihe oder Schulveranstaltung: Wir stehen für Verlässlichkeit, Erfahrung und ein wertschätzendes Miteinander.